Archiv der Kategorie: Photoshop

Modul Photoshop – Grundkurs und Fortgeschritten

Goodbye Photoshop! Servus Flash!

Montage sind für gewöhnlich nicht besonders angenehm. Diesen Montag hatten wir die zweite und damit abschließende Prüfung in Photoshop. “Einfach” ist definitiv anders – diese Prüfung hatte es in sich! Aufgabe war der Nachbau einer Website, Zeitfenster 2,5h; fünf Minuten vor Abgabezeit konnte ich das Dokument fertigstellen! Einige meiner Mitstreiter wurden nicht fertig.
Die Ergebnisse und Bilder der beiden Prüfungen werde ich separat in einer News erwähnen, sobald beide Benotungen vorliegen.

Nun ist also Flash am Start. Seit gestern. Mit einem neuen Dozenten und dieser ist nicht nur stimmlich ein waschechter Bayer sondern auch von seiner Art her. Bis jetzt ganz angenehm.

In Flash habe ich absolut keine Vorkenntnisse so dass ich hier nun mit (zumindest ein wenig) Stolz meine erste, eigens erstellte Flash-Datei vorstelle:

Weitere werden folgen! :)

Von Slices und Tabellen

Website PiPhotoshop wird zum Erstellen grafischer Oberflächen für Websites benutzt. Das ist auch gut so. Was weniger gut ist, ist die Funktion, sein “geslicetes” Design per Mausklick als HTML-Datei ausgeben zu können. Diese Funktion wird so im (produktiven) Alltag einfach nicht verwendet. Der professionelle “Slicer” zieht sich seine Grafiken von Hand aus dem Dokument und verwendet nicht eine Funktion, die sogar noch in Zeiten von HTML 5 eine tabellenbasierte HTML-Datei ausgibt. Die Zeiten sind einfach schon lange vorbei!

Trotz allem haben wir uns heute damit beschäftigt und intensivst damit auseinandergesetzt….
Wir sollten ein einfaches Layout einer Website mit Hilfe von Formen erstellen. Nun gut, gesagt – getan! Wieder einmal diente mir der Raspberry Pi sozusagen als Ideenlieferant…

Vektor Pi

Raspberry PiPhotoshop kann seit einigen Generationen auch mit Vektoren. Als Anwender von Illustrator kommen mir diese zwar ziemlich rudimentär vor, aber dennoch können sie ganz nützlich sein. Heute haben wir die Werkzeuge dafür und deren Bedienung kennengelernt.

Eigentlich sollten wir alle einen Pinguin aus einer Vorlage vektorisieren, ich entschied mich jedoch anders. Derzeit suche ich täglich nach neuen Eindrücken und Möglichkeiten mit dem Raspberry Pi, einem Mini-Computer in Scheckkartenformat.

Zur Übung habe ich daher das Logo des Raspberry Pi anhand einer grafischen Vorlage in Photoshop vektorisiert, eingefärbt und mit Ebenenstilen versehen. Im Hintergrund sehen wir ein paar bildliche Eindrücke von Gehäusen und Aufbauvariationen. Ggf. werde ich meinen Blog um Themen und Artikel zum Pi erweitern – schau mer mal!

Bike-Marathon, Photoshop, Variationen

DIN A4 Plakat v1 DIN A4 Plakat v2 DIN A4 Plakat v3

Bereits am Freitag sollten wir eigentlich damit beginnen, ein Plakat o.ä. im Format DIN A4 in Photoshop zu gestalten und dabei möglichst viele der bisher erlernten Funktionen, Elemente, Werkzeuge etc. einzusetzen. Der Dozent gab uns lediglich die “Vorgabe” evtl. etwas auf unseren Heimatort bezogenes zu erstellen, da wir alle aus unterschiedlichen Städten kommen.

Ich entschied mich auf Grund meines Hobbies und der Verbundenheit zu Albstadt für ein Plakat des kommenden Bike-Marathons 2013. Das große Hintergrundbild ist aus zwei eigenen Photographien zusammengesetzt. Albstadt-Logo, Get Ready-Banner und die kleinen Bilder sind aus dem Internet.

Zu Ende hin habe ich noch mit verschiedenen Positionierungen der Elemente gespielt und mich dann für die Erstellung dreier Varianten entschieden.

Freistellungsthematik: Haare

Freistellung Haare Frau 1Freistellung Haare Frau 2

Wer schon mal Personen vom Hintergrund lösen (freistellen) musste kennt die Problematik, die je nach Haarpracht des Individuums entstehen kann. Mit dem Freistellen von Haaren beschäftigen sich unzählige Blog, Tutorials, Bücher etc. und seit heute nun auch wir.

Interessant ist, wie relativ “einfach” es mittlerweile ist solche Problemsituationen zu meistern. Hierbei ist jedoch wichtig, auf eine gute Basis zu achten. Fehler oder unsauberes Arbeiten ziehen sich in weitere Arbeitsschritte hinein. Je nach Motiv und Hintergrund kann es aber doch sehr zeitaufwändig werden.

Übungsobjekt heute war eine (wieder einmal) nicht sehr freundlich dreinschauende Frau mit zerzaustem Haar. Grundlegend wird zunächst eine Grundauswahl z.B. mittels Zauberstab erstellt und die Feinarbeit per “Kante verbessern”-Option weiter optimiert.

Hoppla – zehn vor zehn – Bloggen vergessen…

Retuschewerkzeuge in Photoshop

Altes PhotoCoole Sache und auch für Einsteiger relativ zügig zu erlernen sind die Retuschwerkzeuge, welche wir heute kennengelernt haben. Nach einer kurzen Einführung durften wir uns rasch an das Übungsobjekt “Altes Photo” machen und es von den Rissen befreien.

Die farbliche Anpassung wurde durch duplizieren der Ebene (Modus: Multiplizieren) sowie Tonwertkorrektur erreicht.

Photoshop Fortgeschritten, Day 1

SonnenblumenhausGestern haben wir zum Glück endlich den Grundkurs beendet und so muss ich mich nicht mehr mit der x-ten Freistellung von irgendwelchen Objekten herumschlagen…

Heute haben wir uns näher mit den Eigenschaften des Zauberstabs und der Auswahlmöglichkeit über Farbbereich – bzw. deren Differenzierungen – beschäftigt. Übungsgegenstand ein Haus welches durch einen neuen Himmel und farbliche Anpassungen freundlicher gestaltet werden sollte.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft ich denke “Jetzt biste fertig” um dann nach ein paar Minuten weiterer Spielerei festzustellen, dass fast immer doch noch mehr geht!

Photoshop Staubsauger. Naja…

Heute haben wir uns noch mal mit der Freistellung und Schattenerstellung beschäftigt. Für meinen Geschmack etwas zu viel erneute Übung und so hab ich das heute etwas schleifen lassen.

Warum auch immer, aber in der Vorlagendatei war der Freistellungspfad schon integriert, so dass ich mich mehr mit meinem Blog als mit der Aufgabe beschäftigt habe.

Freigestellter Staubsauger

Freistellung Staubsauger